Mitmachen

Als Gruppe von Ehrenamtlichen sind wir jederzeit auf der Suche nach motivierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern, die mit uns zusammen die Energiewende unter echter Bürgerbeteiligung voranbringen wollen.

Für alle Interessierten bieten wir regelmäßig unsere EnergieTreffs an, in denen wir es allen, ob bereits Mitglied der BürgerEnergie oder nicht, uns besser kennenzulernen und einen Einblick in unsere Arbeitsweise und aktuellen Projekte zu erhalten.

Anstehende EnergieTreffs finden Sie auf unserer Terminübersicht:

Hier können Sie Mitglied unserer BürgerEnergie werden:
(500€ je Anteil, max. 100 Anteile, Mitgliedsantrag bitte postalisch im Original versenden)

Hier finden Sie unsere aktuelle Satzung:

Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit per E-Mail erreichen, über die wir Ihre Fragen auch gerne beantworten.

Unsere 5 Arbeitskreise arbeiten weitgehend autonom und können selbstständig Projekte innerhalb ihres Aufgabengebietes umsetzen.

Alle Arbeitskreise sind auf verschiedenen Wege miteinander vernetzt, um sicherzustellen, dass wir effizient zusammenarbeiten können.

Zentrale Entscheidung werden in einem Lenkungskreis getroffen, in dem jeder Arbeitskreis vertreten ist und somit mitbestimmen kann.

Zusätzlich haben wir EnergieTreffs ins Leben gerufen bei denen wir uns untereinander, aber auch mit allen Interessierten aus der Region vernetzen und in Kontakt treten wollen.

EnergieTreff

Unser Gesicht auf lokaler Ebene

EnergieTreff

Organisation von lokalen Treffen für Vernetzung und Austausch

Offen für alle Interessierten aus der Region

AK Projekte

“Der Kreis existiert, damit potenzielle Energieprojekte identifiziert, die Stakeholder an einen Tisch geholt und die Planung und Umsetzung koordiniert werden.”

AK Projekte

Identifikation neuer Projekte

Projektbegleitung

AK Technik

“Der Kreis existiert, damit die identifizierten Energieprojekte
erfolgreich umgesetzt und dauerhaft betrieben werden.”

AK Technik

Betrieb/Wartung unserer Anlagen

Technische Bewertung potenzieller neuer Anlagen

Prognose der Energieerträge

AK Öffentlichkeitsarbeit

“Der Kreis existiert, damit wir als Organisation mit der Außenwelt in Kontakt treten, neue Menschen von unserer Vision überzeugen und somit wachsen können.”

AK Öffentlichkeitsarbeit

Infoveranstaltungen

Werbemateralien

Onlinepräsenz / Pressearbeit

AK Interne Kommunikation

“Der Kreis existiert, damit sich alle in der Organisation zurechtfinden, wohlfühlen und die Informationen erhalten, die sie betreffen.”

AK Interne Kommunikation

Interne Prozesse

IT Infrastruktur

Ansprechpartner für Neueinsteiger

AK Verwaltung, Recht, Finanzen

“Der Kreis existiert, damit die Genossenschaft rechtlich und finanziell auf einem soliden Fundament steht.”

AK Verwaltung, Recht, Finanzen

Mitgliederverwaltung

Buchhaltung / Bilanzierung

Budgetplanung

Nach oben scrollen